Kursangebote
Kursangebote / Kursdetails

Fermentieren leicht gemacht


Gemüse fermentieren - eine in Vergessenheit geratene Technik, die wieder an Interesse und Beliebtheit gewinnt. Warum das so ist und wie Sie ganz einfach selbst zu Hause schmackhaftes und gesundes, milchsauer vergorenes Gemüse vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Kurs. Frau Dr. rer. nat. Diane Zardini gibt Einblicke in das faszinierende Universum der fermentierten Lebensmittel und erklärt die Vorteile dieser Technik. Nach der Theorie geht es dann in die Praxis - und die mitgebrachten saisonalen Gemüse werden für den Hausgebrauch fermentiert.

Bitte mitbringen:
- 6 Spannbügelgläser von ca. 300 - 400 ml groß, rund (eignen sich besser als viereckige Gläser)
- Gewichte: kleine Glasschälchen oder Glasdeckel, die in die Fermentiergläser passen, um sie als Gewichte zu verwenden oder Glasgewichte erhältlich im Internet u.a.
https://shop.fairment.de/collections/fermentieren/products/4er-set-glasgewichte
https://www.natural-kefir-drinks.de/fermentiergewichte
- Geschirrtuch
- ggf. Kochschürze
- saisonales Gemüse (Menge und Art werden vor Kursbeginn bekannt gegeben)

Anmeldeschluss: 3. April 2023

Gebühr: EUR 38,-

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: N4402WHM

Beginn: Sa., 22.04.2023, 14:00 - 18:00 Uhr

Dauer: 1x

Kursort: AOK; Lehrküche, Waisenhausstr. 3

Gebühr: 38,00 €

Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info:

Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Bitte wenden Sie sich an die vhs Geschäftsstelle unter 0881 927 833 8


Datum
22.04.2023
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Waisenhausstr. 3, AOK; Lehrküche, Waisenhausstr. 3


Info beachten


Volkshochschule Weilheim e. V.

Admiral-Hipper-Passage 11
82362 Weilheim i. OB

Tel: 0881 927 833 8
Fax: 0881 927 833 0
E-Mail: info@vhs-weilheim.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 9.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr
Freitag 09.30 bis 12.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir per Mail, Kontaktformular, Post oder Fax für Sie erreichbar oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht auf unserem AB.