Steinkulte - Kultsteine Vortrag
Schon in den Megalithkulturen der Stein,-und Bronzezeit war die religiöse Verehrung von Großsteinen mit ihrem Ewigkeitscharakter als Zeichen des Göttlichen für unsere Vorfahren von großer Wichtigkeit. Opfer- und Altarsteine, Fruchtbarkeits-, Heil-, Rechts- oder Grabsteine waren Mittelpunkt von Kultplätzen und kultischer Handlungen. Es gab Schalen, Rillen- und Lochsteine, Rutsch-, Gebär-, Phallus-, Prophetie-, Lichtlsteine u.a.
Im Zuge der Christianisierung wurden einige Steinkultorte sogar christlich übernommen und überbaut mit Kapellen und Kirchen. Andere Steine wurden später als Teufels-, Hexen-, Dämonensteine geächtet. Wo finden wir noch Reste von ihnen und wohin sind sie verschwunden, die heiligen Steine unserer Region? Der Vortrag läßt die alten Steinkulte, ihre Bedeutung und die reiche Mythologie unserer Kultsteine aufleben
Status:
Kursnr.: M1406WHM
Beginn: Mo., 30.01.2023, 19:30 - 21:15 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Obere Stadt 66, Unterrichtsraum I, 1. Stock
Gebühr: 10,00 €
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Info:
Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Bitte wenden Sie sich an die vhs Geschäftsstelle unter 0881 927 833 8