Kursangebote
Kursangebote / Kursdetails

Teilzeitfalle: Wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - Online

Noch nie an einem Onlinekurs teilgenommen? Wir helfen gern: https://www.vhs-weilheim.de/service/anleitung-webseminare/


Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger.
Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln.
Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen.

In diesem Vortrag zeigt die Referentin:
- Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist,
- Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt,
- Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist,
- Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann,
- Welche staatlichen Förderungen es gibt,
- Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss.

Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Damit wir Ihnen den Link rechtzeitig zusenden können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn (Wochenendkurse spätestens Freitag, 12 Uhr). Spätere Anmeldungen bitte telefonisch unter 0881 927 833 8.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: PE103-107D

Beginn: Do., 26.10.2023, 19:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1x

Kursort: Livestream, mitmachen von überall

Gebühr: 9,00 €

Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Datum
26.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Livestream, mitmachen von überall




Volkshochschule Weilheim e. V.

Admiral-Hipper-Passage 11
82362 Weilheim i. OB

Tel: 0881 927 833 8
Fax: 0881 927 833 0
E-Mail: info@vhs-weilheim.de

Wir sind zu folgenden Öffnungszeiten erreichbar:

Montag bis Mittwoch 9.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr
Freitag 09.30 bis 12.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir per Mail, Kontaktformular, Post oder Fax für Sie erreichbar oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht auf unserem AB.