Vorsorge und Absicherung für Frauen: Finanzielle Risiken kennen und beherrschen lernen, Rente aufbessern mit Konzept
Besondere Fragestellungen begleiten Frauen in der angesprochenen Lebensphase. War Frau wegen Kindererziehung lange nicht berufstätig oder lange in prekären Beschäftigungsverhältnissen? Steht Frau vor dem Wiedereinstieg ins Berufsleben? Lebt Frau in einer langen Partnerschaft, einer neuen Beziehung oder ist Frau alleinstehend? Wie hat der Partner oder die Frau selbst vorgesorgt? Vielleicht gibt die aktuelle Rentenauskunft oder die aktuelle Bankauskunft Anlass zum Grübeln. Was ist zu tun? Welche Vorbereitungen und Überlegungen stehen an, damit es im Ruhestand nicht zu finanziellen Überraschungen kommt? Was passiert, wenn etwas unvorhergesehenes passiert? Welche Wünsche und Ziele stehen noch an? Welche Risiken sind es wert einmal näher betrachtet zu werden? Fragen über Fragen.
In diesem Seminar möchte der Referent den Teilnehmerinnen anbieterunabhängig ermöglichen mit den richtigen Fragen die persönliche finanzielle und wirtschaftliche Situation besser zu bewerten. Von A wie Aktien über Immobilienfinanzierung, Kapital-/ Sachwertanlagen, Risikoabsicherung bis hin zu Tipps in Bezug auf Liquiditätsvorsorge, Schulden und Rentenkonto.
Ein besonderes Augenmerk möchte der Referent auch darauf legen, wie Frau sich sicher Informationen beschaffen kann. Neben der reinen Wissensvermittlung ist viel Raum für individuelle Fragen der Teilnehmerinnen vorgesehen.
Status:
Kursnr.: M1623WHM
Beginn: Mo., 21.11.2022, 19:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 3x
Kursort: Eisenkramergasse 13, Seminarraum I
Gebühr: 15,00 €
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Info:
Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Bitte wenden Sie sich an die vhs Geschäftsstelle unter 0881 927 833 8