Tiny Houses: Eine neue Bewegung
Tiny Houses, Mikrohäuser, Wohnmodule, egal wie sie heißen, sie werden immer populärer. Extreme Grundstücks- und Baukosten, flexible Arbeitsmodelle und der Wunsch nach einem nachhaltigeren Lebensstil sind die Hauptgründe. Ob als Aufbau auf einem fahrbaren Trailer oder ortsfest erstellt, es gibt mittlerweile zahlreiche Beispiele im Internet und Unternehmen, die den Trend aufgreifen. Was einfach klingt, ist jedoch schwer umzusetzen.
Im Vortrag stellt die Expertin Ihnen die Entwicklung vor und welche Aspekte von Bedeutung sind, wenn Sie sich für ein Tiny House interessieren. Dabei werden die unterschiedlichen Bauformen und Nutzungsarten erklärt und welche Auswirkungen diese auf eine baurechtliche Genehmigung haben. Baubiologische Aspekte spielen darüber hinaus eine wichtige Rolle, denn ohne fachgerechte Planung sind Schimmel oder ungesundes Raumklima vorprogrammiert.
Dozentin
Ilka Mutschelknaus ist Dipl. Ing. Innenarchitektin und seit 2006 als baubiologische Beraterin für Wohngesundheit und Innenraumanalytik freiberuflich tätig. Sie hat sich als Beraterin auf baubiologische Tiny Houses und zukunftsfähige Bauformen spezialisiert.
Status:
Kursnr.: M1621WHM
Beginn: Do., 26.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Obere Stadt 66, Unterrichtsraum I, 1. Stock
Gebühr: 14,00 €
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Info:
Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Bitte wenden Sie sich an die vhs Geschäftsstelle unter 0881 927 833 8