Das neue Programm für Herbst und Winter 2023/24 ist da!
Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unser neues Programm für Herbst und Winter 2023/24 präsentieren zu dürfen.
In diesem Semester dreht sich alles rund um bewusst.sein.
Täglich sind wir vielen Reizen ausgesetzt. In der Arbeitswelt aber auch im privaten Bereich wird erwartet, dass jede*r ständig erreichbar ist. Oft wird unser Leben von Stress dominiert. Negativer Stress greift unsere physische und psychische Gesundheit an und wir geraten aus dem Gleichgewicht. Daher ist es wichtig wieder ins Bewusstsein und in den Moment zu kommen und sich und die Umgebung wieder zu spüren. Verschiedene Entspannungs- und Bewegungsmethoden können hier hilfreich sein. Zum bewusst.sein gehört aber sicherlich auch, ein Bewusstsein für die aktuellen Themen unserer Zeit zu haben.
Als Stützpunkte für Verbraucherbildung halten die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel zudem ein breites Angebotsspektrum bereit. Unabhängige Experten informieren in Kursen und Vorträgen über so wichtige Themen wie Geldanlage, sparsames Haushalten, Energiesparen und vieles mehr.
Klingt interessant? Dann stöbern Sie schon jetzt durch unser Programmheft als PDF-Datei oder holen Sie sich das gedruckte Programmheft, das am 9. September als Beilage im Weilheimer Tagblatt erscheint. Ab 11. September liegt es wieder an den gewohnten Stellen für Sie aus und Sie können durch unser Angebot schmökern.
Sie haben die Online-Veröffentlichung unseres neuen Programms verpasst? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Sie sind vom neuen Programm inspiriert und möchten nun selbst Ihr Können und Wissen teilen? Dann bewerben Sie sich bei uns als Kursleitung!
In diesem Semester bieten wir über 400 Kurse an und sind immer offen für neue Ideen. Wenn Sie einen Kurs vermissen oder etwas Neues anbieten möchten, teilen Sie Ihre Gedanken und Wünsche mit uns!
Wir hoffen, dass wir auch Sie in einem unserer Kurse begrüßen dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der vhs Weilheim
Kathrin Neulinger-Warneke, Katharina Zechner und Susanne Börtzler